Ghana, Ashaiman

Das „Rays of Hope Centre“ ist ein Straßenkinderprojekt in Ghana und hat zwei Standorte, in Ashaiman und Ayikuma. Seit 2009 ist RoHC eine eigenständige NGO und immer im partnerschaftlichen Dialog mit der „Aktion Lichtblicke Ghana e.V.“ Im „First Contact Place“, dem Tagescentre, das seinen Sitz im Slum der Großstadt Ashaiman hat, werden die Kinder hauptsächlich in Englisch und Mathematik unterrichtet und tagsüber betreut.
Der Fokus liegt hierbei auf der Vorbereitung auf die öffentliche Schule und die Reintegration in die Familie. Im ländlichen „WEM Centre“, wohnen die bereits eingeschulten Kinder und werden in akademischen Aspekten sowie in ihrer Freizeit pädagogisch betreut. So soll den ehemaligen Straßenkindern eine bessere und sichere Zukunft fernab der Straße ermöglicht werden.
Die Hauptpfeiler um dieses Ziel zu erreichen, heißen Bildung und Reintegration in die Familie und Gesellschaft. Denn das ist die Grundlage, um auch langfristig dem Teufelskreis der Armut zu entkommen. Seit 1997 reisen bis zu vier Freiwillige jedes Jahr nach Ashaiman um dort ihren Freiwilligendienst zu leisten.
Die Freiwilligen arbeiten abwechselnd an beiden Standorten. Sie unterrichten die Neuankömmlinge, führen die Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe durch und gestalten die Freizeitaktivitäten der Schützlinge. Zudem ist das Einbringen je nach Begabungen im administrativen oder kreativen Bereich erwünscht und wird stetig von den ghanaischen Führungskräften und Mitarbeitern begleitet.
Von den Freiwilligen wird erwartet, dass sie sich im Team mit den einheimischen Fachkräften in der Jugendarbeit engagieren, am religiösen Leben teilnehmen und selbst lernen wollen. Daneben berichten die Freiwilligen regelmäßig über ihre Arbeit vor Ort, um die Träger der Partnerschaftsarbeit in Deutschland immer auf dem neusten Stand zu halten.
Wenn wir Dein Interesse wecken konnten, kannst Du auch gerne für weitere Informationen unsere Website http://www.aktion-lichtblicke.de/ und die Homepage des Rays of Hope Centres http://www.rohc-ghana.org/ besuchen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Informationen zur Bewerbung
Bewerbungsadresse
Pater Bernd Heisterkamp
Busdorfwall 28
33098 Paderborn
- Telefon:05251/18 77 18
- Fax:05251/18 77 56
- E-Mail:projektleitung@aktion-lichtblicke.de
- Website:Website aufrufen
Daten
Bewerbungsfrist
Frist bis: 12.11.2017
Dienstbeginn
1. September des darauffolgenden Jahres
Vorbereitungsseminare
24.11. bis 26.11.2017 im Jugendhaus Salesianum in Paderborn
Bewerbungsunterlagen
- Darstellung der Motivation
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Empfehlungsschreiben
Bitte senden an:
projektleitung@aktion-lichtblicke.de
oder
Pater Bernd Heisterkamp, Busdorfwall 28, 33098 Paderborn
Voraussetzungen
- Männliche und weibliche Bewerber
- Aufbau von Förderkreisen
- Erfahrungen in der Jugendarbeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- gute Englischkenntnisse
- Offenheit für religiöse Ansichten und Praktiken im Projekt und in der Gesellschaft Ghanas
- Bereitschaft zur Akzeptanz einer neuen Kultur und neuen Werten